XML-Technologien
Seit 1999 beschäftige ich mich mit XML – also wirklich schon seit Veröffentlichung des Standards zu XML/DTD.
Man kann sich ja 20 Jahre später gar nicht vorstellen, wie aufregend es war, eine Technik zu haben, mit der man komplex strukturierte Daten beschreiben, speichern und verarbeiten konnte. In dieser Zeit entstanden auch viele öffentliche XML-Standards und entwickelten Unternehmen zahlreiche XML-Anwendungen.

XML-Standards
Relativ am Anfang meiner Trainer-Karriere habe ich dann Seminare zu vielen XML-Standards angeboten. Einige Technologien wie XML Schema und natürlich XSLT und XSL-FO überdauerten die Zeit.
Altova
Seit der ersten Version von Altova XMLSpy kenne ich auch die Altova-Produkte wie Altova MapForce oder Altova StyleVision und verwende sie in meinen Kursen und Projekten.
XML Standards

Für jeden großen und bedeutenden XML Standard biete ich ein eigenes Seminar an, wobei mehrtägige Kombi-Seminare besonders geeignet sind, in Modellierung und Verarbeitung von XML einzusteigen.
- XML Einführung
- XML Schema
- XSLT
- XSL-FO
Altova MissionKit

Theoretisch benötigt man nur einen Text-Editor, um mit XML zu arbeiten, aber ein Produkt wie Altova XMLSpy hat großen Einfluss auf schnelle Entwicklung. Zusätzlich bietet Altova grafische Werkzeuge für die Verarbeitung von XML-Daten zu Druck-Formaten oder ganz einfach für die Datenintegration an.
- Altova XMLSpy
- Altova StyleVision
- Altova MapForce
DB-Integration

Alle großen Datenbanken bieten Optionen an, XML-Daten aus relationalen Abfragen zu erzeugen, eingehende XML-Daten relational zu zerlegen oder auch vollständig in XML zu speichern und später abzufragen oder zu verarbeiten.
- MS SQL Server und XML
- Oracle und XML